Kurbelwelle
km-Stand 22tkm
Fehlerbild: der Schaden kündigte sich durch kurzzeitige Vibrationen an,
die im wesentlichen nur an den
Lenkerenden zu spüren waren. Nach ca. 30sek. war der Spuk vorbei und alles
lief wieder normal. Erst durch einen späteren Getriebeschaden der
mich zum Öffnen des Motors zwang, entdeckte ich das große
Pleuellagerspiel. Fehlerursache: es
gibt dazu unterschiedliche Vermutungen, mangelnde Ölversorgung, Pleuel
mit zu großen Toleranzen verbaut oder einfach kaputt gefahren
Reparatur: Kurbelwelle wurde von OCT überholt.
Ersetzt wurden die beiden Pleuel und der beschädigte
Kurbelwellenstumpf. Die neuen Pleuel stammen aus deutscher Fertigung in
der Hoffung das diese länger halten. Schauen wir mal.
Kurbelwelle die zweite:
Leider hat das Produkt aus Deutschland nicht das gehalten was man sich
erwartet hatte. Neuster Stand ist, es ist alles beim alten, also
Ori-Teil aus italienischer Fertigung wurden eingebaut.
Die Firma OCT muß ich an dieser Stelle lobend hervorheben, die sich sehr
kulant verhalten haben. An dieser Stelle "Merci vielmals" noch einmal. |